
By Dipl.-Ing. Kurt Fleischmann (auth.)
ISBN-10: 3642896839
ISBN-13: 9783642896835
ISBN-10: 364291540X
ISBN-13: 9783642915406
Read or Download Aufgabensammlung für Elektroingenieure: Aufgaben aus dem Gebiet der Starkstromtechnik mit ausführlichen Lösungen PDF
Similar german_4 books
Das Buch enth? lt die Aufgaben aus dem Lehrbuch "Einf? hrung in die Finanzmathematik" und deren ausf? hrliche L? sungen. Zus? tzlich enth? lt das Buch zahlreiche Testklausuren, die aus an der FH Aachen (Fachbereich Wirtschaft) geschriebenen Originalklausuren entstanden sind, mit L? sungen. Die Testklausuren sollen dem Studierenden neben Informationen ?
Indie Regelungstechnik Lineare und nichtlineare Regelvorgange tur Elektrotechniker, Physiker und Maschinenbauer ab five. Semester Mit 378 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig /Wiesbaden CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Leonhard, Werner: Einfuhrung in die Regelungstechnik: lineare u. nichtlineare Regelvorgange fur Elektrotechniker, Physiker u.
Download e-book for kindle: Elektrische Meßtechnik: Elektrische und elektronische by Kurt Bergmann
Das Erscheinungsbild der Elektrischen Meßtechnik wird mittlerweile in einem so weit reichenden Umfang durch elektronische Verfahren und Einrichtungen geprägt, daß es mir wünschenswert zu sein schien, Studierenden der Elektrotechnik eine ausgewogene Neu fassung des Basiswissens dieses Fachgebietes in die Hand zu geben.
- Simulationsmethoden
- Hochspannungsforschung und Hochspannungspraxis: Georg Stern Direktor der AEG — Transformatorenfabrik zum 31. März 1931
- Physikalische Chemie und ihre rechnerische Anwendung. —Thermodynamik—: Eine Einführung für Studierende und Praktiker
- Einführung in die Korngrößenmeßtechnik: Korngrößenanalyse Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen Oberflächenbestimmung, Probenahme Staubmeßtechnik
- Physik und Technik der Härte und Weiche
Extra info for Aufgabensammlung für Elektroingenieure: Aufgaben aus dem Gebiet der Starkstromtechnik mit ausführlichen Lösungen
Sample text
512 8,600 100 schen dem Verbraucher und 00 100 dem Schleifkontakt des Spannungsteilers zu erreichen (Abb. 13). Wir bekommen so mit sehr einfachen Mitteln eine außerordentlich feinstufige Regelung, eine Regelung mit praktisch beinahe unendlich großer StufenzahL Wenn Rv nicht gar zu grobstufig ist, dann kann man mit dieser Kombination nahezu jeden Strom einstellen. Denn mit Einschaltung bzw. Vergrößerung von Rv hebt sich die Kurve 3 ~ Q;) 38 Aufgabe 4. der Abb. 11 und nähert sich der Kurve 4, dann der Kurve 2, dann 1 und schließlich der Geraden.
Jeder Lampe ist ein Karborundstab parallelgeschaltet. Lampenentfernung 100m. Die Leitung besteht aus Kupfer und hat einen Querschnitt von 10 mm 2 • Es stehen zwei verschiedene Stäbe zur Verfügung. ~ 6,2 J5,42 Ohm 1 1 1 1 1 1 1 --+---4----+--~----T---~--~ I 8,28 I 7,32j (Die Charakteristik der beim Kaiser-Wilhelm-Kanal verwendeten Stäbe ist mir nicht bekannt. ) 24 Aufgabe 3. Gesucht: 1. Die notwendige Gesamtklemmenspannung bei normalem Betrieb. 2. Die Strom- und Spannungsverteilung in Abhängigkeit von der Anzahl n der erloschenen Lampen.
12. Verbraucherstrom bei Regelung durch einen Spannungsteiler. Der Wert Rv' eines Vorschaltwiderstandes, der den gleichen niedrigsten Strom ergeben muß wie der Spannungsteiler, läßt sich ohne weiteres aus der Gleichung 0,0606 · (25,6 Rv') = 220 Volt berechnen. Daraus Rv' = rund 3600 Ohm. Das ist also etwa 7mal soviel als der von uns gewählte Spannungsteiler hatte. Wir müßten für den Vorschaltwiderstand also erheblich mehr Material aufwenden. D. h. er würde schwerer und größer und teurer. l4 gezeichnet ist, ergeben sich sehr Abb.
Aufgabensammlung für Elektroingenieure: Aufgaben aus dem Gebiet der Starkstromtechnik mit ausführlichen Lösungen by Dipl.-Ing. Kurt Fleischmann (auth.)
by Anthony
4.5